Mindfulness auf Deutsch in Chile
Mindfulness heisst auf Deutsch Achtsamkeit. Es handelt sich um verschiedene Übungen und Meditationen, welche uns helfen bewusster zu leben. Wir lernen vor allem uns weniger in Gedanken über die Zukunft und die Vergangenheit zu verlieren und mehr im Hier und Jetzt zu leben. Mindfulness wurde in den letzten Jahren immer populärer, weil es neutral in der Form und nicht esoterisch angehaucht ist. Ausserdem gibt es verschiedene Studien welche den Nutzen der Achtsamkeit und die positiven Auswirkungen im Gehirn aufzeigen
Dieses Programm wurde 1979 von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn an der Stressreduktionsklinik der Universität von Massachusetts (USA) entwickelt und wird heute weltweit eingesetzt. Ziel ist es die eigenen Ressourcen zu entdecken und besser mit körperlichem und emotionalen Stress umgehen zu lernen.
Die Teilnehmer finden mehr innere Ruhe und Klarheit auch wenn die äusseren Umstände herausfordernd sind. Es gilt als das Grundprogramm, von welchem viele andere achtsamkeitsbasierende Interventionen abgeleitet wurden. Im MBSR Kurs wird die Achtsamkeit durch verschiedene Übungen systematisch geschult.
Das klassische von Jon Kabat-Zinn beschrieben MBSR Format besteht aus 8 Gruppensitzungen (einmal pro Woche) und einem Achtsamkeitstag (6 Stunden an einem Samstag oder Sonntag).
Dieses Programm wurde 1979 von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn an der Stressreduktionsklinik der Universität von Massachusetts (USA) entwickelt und wird heute weltweit eingesetzt. Ziel ist es die eigenen Ressourcen zu entdecken und besser mit körperlichem und emotionalen Stress umgehen zu lernen.
Die Teilnehmer finden mehr innere Ruhe und Klarheit auch wenn die äusseren Umstände herausfordernd sind. Es gilt als das Grundprogramm, von welchem viele andere achtsamkeitsbasierende Interventionen abgeleitet wurden. Im MBSR Kurs wird die Achtsamkeit durch verschiedene Übungen systematisch geschult.
Das klassische von Jon Kabat-Zinn beschrieben MBSR Format besteht aus 8 Gruppensitzungen (einmal pro Woche) und einem Achtsamkeitstag (6 Stunden an einem Samstag oder Sonntag).